MOTION HUB

Immersive Experience Design

| In einer Fachkonferenz am 18.02. werden im neuen K8-Motion Hub-Studio branchenübergreifende Anwendungsfälle immersiver Datenvisualierung vorgestellt und diskutiert: vom Einsatz in der Raumplanung bis hin zu Architektur und neuen Lernformaten. Der Motion Hub kombiniert Projektion mit einem Motion Capture-System, um gemeinsames datenbasiertes Arbeiten zu unterstützen.
Die Fachkonferenz gab Impulse für Kooperationen und Vorhaben: Der 5*5 Hackathon am 29.04. im CoHub wird Akteur:innen aus diversen Branchen – Bau, Architektur, Bildung, Kommunalverwaltung… – einladen, sich mit dem MOTION HUB als Ort der kollaborativen Weiterbildung auseinandersetzen.

MOTION HUB wird von K8 in Zusammenarbeit mit co:hub66, xm:lab – Experimental Media Lab der HBKsaar und dem Dachverband Tanz Deutschland (DTD) durchgeführt. Das Vorhaben wird durch das MWIDE des Saarlandes gefördert.

MOTION HUB Fachkonferenz:

Dienstag, 18. Februar 2025
14:00 – 18.00 Uhr
im co:hub66, Am Neumarkt 15, 66111 Saarbrücken

ABLAUF

14:00 Begrüßung durch Motion Hub-Team

14:15 – 14:30 Künstlerische Einführung
– Performance mit Bérengère Brulebois & Lucyna Zwolinska | Netzwerk Freie Szene Saar

14:30 – 15:00 Kurzinterviews Anwendungsfelder XR
– Jan Engels, HBKsaar / XR in der Kunst
– Maria Orth, Alta4 AG und Michael Friedrich, DLG Bau Saar + W.A.V.E. / XR in der Architektur
– Jörg Kühn, Kühn Architekten / XR in der Entwicklung nachhaltiger Lernräume
– Sónia Alves, Müge Gümüs, Twin4Resilience / XR in der Aus- und Weiterbildung

15:00 – 15:45 Workshops Runde I

– Thematische Workshops zur XR Ideen- und Projektentwicklung
– Präsentation / Pitches aus dem Publikum
– Begleitend: Kurzdemos Motion Capture (Captury-Demo)

15:45 – 16:00 Pause / Wechsel in andere Workshoprunden

– Begleitend: Kurzdemos Motion Capture

16:00 – 16:45 Workshops Runde II

17:00 Grußwort Wirtschaftsminister Jürgen Barke

17:15 – 18:00 Runder Tisch XR Hub Saar

– Teilnehmende: Vertreter:innen der anwesenden Organisationen
– Themen: XR Hub-Erweiterungsperspektiven, Anwendungsschwerpunkte, Kooperationen, Ausblick