Hackathon 5*5

Rückblick

Ca. 50 engagierte Teilnehmende aus Deutschland, Luxembourg und Belgien kamen am 29.04. im CoHub Saarbrücken zusammen, um an 5 praxisnahen Challenges im Bereich des Weiterbauens und Sanierens zu arbeiten. „Rumprobieren, Diskutieren, Hinterfragen, Planen und nochmal von vorne Anfangen“ – der Hackathon 5*5 hat von dem lebendigen Engagement und der Leidenschaft der Teilnehmenden profitiert.

>> Ein eindeutiges Ergebnis:
Klare Kommunikation und Transparenz zwischen Planenden, zwischen Gewerken und zwischen Ämtern muss geprobt und verstärkt werden. Als Kooperation zwischen den 3 Interreg Projekten – W.A.V.E. Wood Added Value Enabler, Twin4Resilience und Circ-2-Zero haben wir mit der Veranstaltung bereits ein positives Beispiel geliefert.
Es ist uns gelungen, gewerke- und fachübergreifend Diskussionen anzustoßen, Teams zu bilden und tatsächliche Lösungsansätze zu formulieren.

Am Ende der 5 Stunden wurde nach einem Pitch die beste Idee “Timber-Chat” der Gruppe um Challengegeberin Simone Grimm mit 555,55 Euro feierlich für die Fortführung des Projektes prämiert. Ab nun wird sich das Team mit einer Plattform zur Schnittstellenkommunikation zwischen den Gewerken und in der Fort- und Weiterbildung beschäftigen – das Ziel dabei: durch Zusammenarbeit Redundanzen vermeiden und voneinander lernen!
Ganz nach dem Motto des Hackathons 5*5: kooperativ, nachhaltig und digital.

Wir wünschen dem ausgezeichneten Team viel Erfolg bei der Fortführung der Ausarbeitung und stehen jederzeit für die weitere Vermittlung zur Verfügung.